Ein Laguiole Messer aus Laguiole – zur Ehrung der geschützten Herkunftsbezeichnung „Couteau de Laguiole“
Mit großem Stolz präsentiert die Forge de Laguiole ein Messer, das tief in der handwerklichen Tradition unseres gleichnamigen Dorfes verwurzelt ist – nun offiziell anerkannt durch die geschützte geografische Angabe „Couteau de Laguiole“. Dieses staatlich vergebene Gütesiegel garantiert, dass jedes Messer in einem exakt definierten Ursprungsgebiet und nach streng festgelegten Vorgaben gefertigt wird.
In unserer Manufaktur entstehen alle Messer in Handarbeit – vom Schmieden der Klinge bis zur Vollendung des Griffs. Dieses Sondermodell ist Ausdruck unseres kompromisslosen Qualitätsanspruchs und unserer tiefen Verbundenheit mit der Region: Der 12 cm lange Griff besteht aus subfossilem Eichenholz, das über 5.000 Jahre alt ist und aus dem Rhein stammt – ein seltenes, zeitloses Material, das Geschichte in sich trägt.
Die warmgeschmiedete Klinge aus französischem Stahl steht für höchste Schneidleistung und ist Sinnbild für die handwerkliche Exzellenz von Forge de Laguiole. Als Hommage an die Ursprünge des Laguiole-Messers ersetzt ein traditionelles Rautenmuster das bekannte Hirtenkreuz – inspiriert von frühen Modellen, die für Bauern hergestellt wurden und einen Rosenkranz symbolisierten.
Ein weiteres historisches Detail: Über der Klinge ziert ein fein ziseliertes Andreaskreuz das Messer – eine Reminiszenz an eines der ältesten Motive der Laguiole-Messer. Es verweist auf André, einen der ersten Domherren von Aubrac, dessen Wappen zwei gekreuzte Pilgerstäbe zeigte – ein Symbol des Schutzes und Verbundenheit.
Da die meisten der verwendeten Materialien natürlichen Ursprungs sind, ist es möglich, dass ihr Aussehen von Artikel zu Artikel unterschiedlich ist (Farbe, Äderung, Maserung). Die Fotos auf unserem offiziellen online Shop sind nicht vertraglich bindend.
Die angegebene Grösse entspricht der Länge des geschlossenen Messers.
Produkt auf Lager !
Die Klingen unserer Klappmesser werden aus französischem Stahl heiss geschmiedet und können eine glänzende oder satinierte Oberfläche haben. Dank unseres T12-Stahls verfügen unsere Klingen über eine außergewöhnliche Schärfe, eine ausgezeichnete Schnitthaltigkeit und eine bemerkenswerte Schärfbarkeit, wobei immer die Unveränderlichkeit der Klinge gewährleistet bleibt.
Bei 1000° werden die Klingen unserer Messer in unserer Manufaktur geschmiedet. Sie bestehen aus einem französischen Stahl, der exklusiv für Forge de Laguiole® hergestellt wird. Dieser T12-Stahl ist das Ergebnis einer geschickten Kombination aus Kohlenstoff und Chrom – er sorgt für eine außergewöhnliche Schärfe, eine ausgezeichnete Schnitthaltigkeit und eine bemerkenswerte Schärfbarkeit, wobei die Unveränderlichkeit der Klinge gewährleistet bleibt.
Um den Griff im täglichen Gebrauch zu schützen, erhalten unsere Messer Endbacken. Die sogenannten Mitren werden aus Stahl oder traditionell aus Messing gefertigt und schließen den Griff ab. Sie werden einzeln geschmiedet und auf den gebohrten und polierten Platten befestigt.
Die Klingen unserer Klappmesser werden aus französischem Stahl heiss geschmiedet und können eine glänzende oder satinierte Oberfläche haben. Dank unseres T12-Stahls verfügen unsere Klingen über eine außergewöhnliche Schärfe, eine ausgezeichnete Schnitthaltigkeit und eine bemerkenswerte Schärfbarkeit, wobei immer die Unveränderlichkeit der Klinge gewährleistet bleibt.
Bei 1000° werden die Klingen unserer Messer in unserer Manufaktur geschmiedet. Sie bestehen aus einem französischen Stahl, der exklusiv für Forge de Laguiole® hergestellt wird. Dieser T12-Stahl ist das Ergebnis einer geschickten Kombination aus Kohlenstoff und Chrom – er sorgt für eine außergewöhnliche Schärfe, eine ausgezeichnete Schnitthaltigkeit und eine bemerkenswerte Schärfbarkeit, wobei die Unveränderlichkeit der Klinge gewährleistet bleibt.
Um den Griff im täglichen Gebrauch zu schützen, erhalten unsere Messer Endbacken. Die sogenannten Mitren werden aus Stahl oder traditionell aus Messing gefertigt und schließen den Griff ab. Sie werden einzeln geschmiedet und auf den gebohrten und polierten Platten befestigt.