Das Meister-Stück Klappmesser Sortiment umfasst die bemerkenswertesten und seltensten Stücke aus unseren Werkstätten. Diese handgefertigten Meisterstücke sind durchaus mit dem Juwelier Kunsthandwerk vergleichbar.
Diese kundenspezifischen Anfertigungen werden unter anderen, durch Stéphane Rambaud kreiert.
Stéphane Rambaud wurde 1968 in Lyon, Frankreich, geboren. Er wurde an der Messerschmiede- und Essbesteckschule von Nogent ausgebildet, wo er 1987 die Goldmedaille für den besten Lehrling erhielt.
Stéphane Rambaud und unsere Kunst-Messer-Schmiede kreieren außergewöhnliche, auch von Kunden inspirierte Anfertigungen.
Jedes dieser Einzelstücke wird in unserer Manufaktur vollständig von Hand gefertigt
Dieses außergewöhnliche Messer hat einen Vollgriff aus Ebenholz mit einer geschnitzten Biene in Form einer Ananas, für einen originellen Kontrast. Die Feder wurde nur auf der vorderen Seite guillochiert, der hintere Teil bleibt als Kontrast glatt. Dieses Messer hat auch eine Doppelplatine aus Messing.
Ausverkauf
Die Biene wird mit Feile und Stechahle graviert und zum Leben erweckt. Der Legende zufolge wurde das kaiserliche napoleonische Symbol der Biene den Bürgern von Laguiole vom Kaiser Napoléon persönlich zugesprochen, als Verdienst für deren Mut in den Diensten des Kaisers.
Die Klingen, aus einem hochwertigen französischen Stahl, exklusiv für Forge de Laguiole® hergestellt, werden auf 1000°C erhitzt, dann in unserer Fabrik geschmiedet und zurecht geschliffen. Die sorgfältige Kombination von Kohlenstoff und Chrom dieses Stahls gibt den Klingen ihre außergewöhnlich scharfen und dauerhaften Schneidekanten, ohne Oxydation-Resistenz einzubüßen.
Die Klingen sind aus exklusiv für Forge de Laguiole französischem Stahl hergestellt, werden auf über 1000 C erhitzt, geschmiedet, geformt und können in hochglanzpolierter oder in satinierter Ausführung gefertigt sein.
Die Guillochierung, eine Goldschmiede-Arbeit, ist die Ziselierung aus verschiedenen Linienmustern die auf der Stirnseite der Feder eingearbeitet wird.
Die Biene wird mit Feile und Stechahle graviert und zum Leben erweckt. Der Legende zufolge wurde das kaiserliche napoleonische Symbol der Biene den Bürgern von Laguiole vom Kaiser Napoléon persönlich zugesprochen, als Verdienst für deren Mut in den Diensten des Kaisers.
Die Klingen, aus einem hochwertigen französischen Stahl, exklusiv für Forge de Laguiole® hergestellt, werden auf 1000°C erhitzt, dann in unserer Fabrik geschmiedet und zurecht geschliffen. Die sorgfältige Kombination von Kohlenstoff und Chrom dieses Stahls gibt den Klingen ihre außergewöhnlich scharfen und dauerhaften Schneidekanten, ohne Oxydation-Resistenz einzubüßen.
Die Klingen sind aus exklusiv für Forge de Laguiole französischem Stahl hergestellt, werden auf über 1000 C erhitzt, geschmiedet, geformt und können in hochglanzpolierter oder in satinierter Ausführung gefertigt sein.
Die Guillochierung, eine Goldschmiede-Arbeit, ist die Ziselierung aus verschiedenen Linienmustern die auf der Stirnseite der Feder eingearbeitet wird.